
Oxymel selber machen: Das natürliche Heilmittel für Wohlbefinden und Gesundheit
Willkommen auf unserem Gesundheitsblog! Heute möchten wir Ihnen eine natürliche, einfache und wirkungsvolle Heilmittel-Variante vorstellen: das selbstgemachte Oxymel. Dieses traditionelle Hausmittel kombiniert Honig und Essig zu einer kraftvollen Mischung, die seit Jahrhunderten in der Naturmedizin geschätzt wird. Ob zur Stärkung des Immunsystems, bei Erkältungen oder einfach als täglicher Wohlfühl-Tipp – Oxymel ist vielseitig einsetzbar.
Was ist Oxymel?
Oxymel ist eine Mischung aus Honig, Essig und Wasser, die je nach Rezeptur mit weiteren Heilkräutern und Gewürzen verfeinert werden kann. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „süßer Essig“. Die Kombination aus Honig und Essig schafft eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.
Der Balance Tee von Aitemsa passt perfekt in den Alltag - ein absoluter Traum sind die ungeschwefelten Trockenfrüchte. Klick auf den Link - es lohnt sich!

Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
Honig:
Honig ist bekannt für seine antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Er wirkt beruhigend auf den Hals, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Besonders roher, unbehandelter Honig enthält eine Vielzahl von Enzymen und Nährstoffen, die für die Gesundheit förderlich sind.
Essig (vorzugsweise Apfelessig):
Apfelessig ist reich an Essigsäure, Vitaminen und Mineralstoffen. Er unterstützt die Verdauung, wirkt antibakteriell und kann den Blutzuckerspiegel regulieren. Zudem fördert er die Entgiftung und stärkt das allgemeine Wohlbefinden.
Kräuter und Gewürze (optional):
In vielen Rezepturen kommen noch Heilkräuter wie Ingwer, Zimt, Thymian oder Kurkuma hinzu. Diese Zutaten verstärken die Wirkung des Oxymels, wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem.
Kommentar hinzufügen
Kommentare